Das Filmemachen ist das zentrale Anliegen des Ottobrunner Filmclubs. Jedes Jahr erstellen einzelne Mitglieder oder Film-Teams zusammen an die 40 Filme, die im Club gemeinsam angeschaut und besprochen werden.
Traditionell erfolgt einmal im Jahr eine Club-Präsentation mit einer Filmbewertung durch die Zuschauer.
Besonders gelungene Filme werden zu Landesfilmfestivals (BDFA) und zu anderen Wettbewerben und Vorführungen angemeldet.
Der Ottobrunner Filmclub organisert Filmprojekte mit dem Ziel, einerseits Team-Work und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern, andererseits um das Hobby Filmen einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Solche Projekte sind häufig lokale Ereignisse, die mit zwei oder mehr Kameras aufgenommen werden.
Im Fokus steht die filmtechnische Weiterbildung durch Tutorials, Seminare und Workshops zum Thema Filmemachen und Filmtechniken, zum Umgang mit Licht, und Ton, Kameraführung, Schnitt, Montage, Dramaturgie u.v.m.