Club-Mitglieder treffen sich einmal im Monat  in unserer Filmwerkstatt (Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn, Raum 135)  zu einem Technikabend. Technische Gespräche und Erfahrungsaustausch  bestimmen den Verlauf der 2-stündigen Veranstaltung. Film- und videotechnische  Themen  werden in Workshops vertieft, technische Probleme einzelner Personen werden in der Gruppe gelöst. Hier erklärt uns Klaus Häusler die optimale Einstellung des Zoom H2 und dessen Einsatz.

 

Unterstützung bei Spezialthemen wie Green Box Technik

Vortrag "Der gute Ton" - Umgang mit dem Zoom H2

Das Thema Filmtechnik ist für viele Amateurfilmer ein schwieriges aber wichtiges Thema.  Mitglieder des Ottobrunner Filmclub treffen sich deshalb ein mal im Monat, um sich über technisch komplexe  Dinge und technische Neuheiten auszutauschen. Wissen und Können lassen sich zusätzlich  durch Mitarbeit an Filmprojekten erweitern und festigen. Mit Teamwork,  Filmbesprechungen und Seminaren fördern wir unsere Mitglieder.

 

Altes Filmmaterial digitalisieren

Das Jahr 2022 hat sich zum Jahr der Erinnerungen entwickelt. Auch wir Filmer werden älter und blicken zunehmend häufiger zurück in die Vergangenheit. Ein beträchtlicher Teil unserer Erinnerungen haben wir auf Super 8 Filmspulen gespeichert. Um diese wieder lebendig werden zu lassen, muss man diese aus der analogen Welt in die heutige digitale Zeit transferieren, sprich. man muß sie digitalisieren.