https://selberfilmemacher.de/articles/read/offener-wettbewerb-20-21-filmklub-dortmund-e-v_7.html
Willi ist ein Schriftsteller dem nichts mehr einfällt, ein Alptraum. Ob ihm eine Psychotherapeutin wohl helfen kann?
Marijans Film erhielt auf dem Ottobrunner Amateurfilmfestival 2020 die Auszeichnung "Bester Film" und auf den 41. Bayerischen Amateurfilm-Festspielen einen Löwen.
Die 78. Deutschen Filmfestspiele - Erfurt 2020 waren der Höhepunkt dieser Saison. Am Sonntag, den 28. Juni 2020 fand die Preisverleihung des Festivals als "Live-Stream" statt. Erneut werden wird der BDFA Geschichte schreiben, erstmals findet der Abschluss unserer Top-Veranstaltung im Internet statt. Wir beenden damit die BDFA-Wettbewerbssaison 2019/2020 wie geplant, trotz der Corona-Pandemie. Dies ist eine tolle Leistung, zu deren Gelingen eine Vielzahl von Menschen mit beigetragen hat.
Bayerische
Filmclubs
|
Bayerische Filmfestivals
Der BDFA organisiert jährlich bundesweit Landes- und Bundesfilmwettbewerbe. Film- und Videoclubs unterstützen den BDFA dabei als Ausrichter der Filmfestivals abwechselnd. 16 vom BDFA-Bayern (LFVB) betreute nichtkommerziellen Film- und Videoclubs richten einmal im Jahr drei Filmwettbewerbe aus, jeweils in den Regionen
Liebe Filmfreundinnen,
Liebe Filmfreunde,
… hier die BDFA Protokolle der Jahrestagung in Bad
Salzungen:
Diese E-Mail Weiterleitung geht an:
Bleibt bitte alle gesund und neugierig….
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg in Franken, irgendwo in Bayern
Adalbert Becker
Präsident und 1. Vorsitzender Landesverband Film + Video Bayern e.V. (LFVB)
Cranachstraße 21
90408 Nürnberg
+49 177 5751917
Email: adalbert.becker@bdfa.de
|
|
|
GEMA Meldungen neu geregelt
Seit 2019 gibt es eine geänderte Regelung bezüglich der GEMA-Meldung. Dies ist offensichtlich noch nicht allen BDFA-Clubs bekannt, insbesondere den Ausrichtern von Filmveranstaltungen. An der neuen Regelung hat sich im Wesentlichen die Form der Meldung geändert. Statt einer pauschalen Abrechnung sind jetzt alle Veranstaltungen einzeln nach Ablauf eines Quartals zu melden. Um sicher zu gehen, dass GEMA-Gebühren wie bisher durch den Bundesverband gedeckt sind, sei diese geänderte Regelung unbedingt zu beachten, informiert der Vorstand des BDFA. Bei Unsicherheiten, ob eine Veranstaltung zu melden ist oder nicht, hilft der BDFA-Vorstand gerne weiter. Fragen zur GEMA beantworten auch die Vorsitzenden der Landesverbände.
BDFA Mitgliederverwaltung
Am Ende des Jahres 2016 verzeichnete der BDFA 2361 Mitglieder, davon 312 Einzel- und 2049 Clubmitglieder. 104 Zugängen standen 327 Abgängen gegenüber. Nach Kündigung von 5 Clubs im vergangenen Jahr zählt der BDFA derzeit 126 Clubs in 14 Landesverbänden. Gegenüber 2015 verringerte sich der Mitgliederstand um 223.
Von: Klaus Piotrowski
Gesendet: Sonntag, 16. August 2020 00:40
Betreff: Protokolle Bad Salzungen MV / JaTa 2020
Priorität: Hoch
Liebe Filmfreunde,
viel länger als von uns geplant sind jetzt die Dokumente und Protokolle unserer Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2020 fertiggestellt worden.
Speziell und vordringlich sind die Dateien zur geplanten Beitragsanpassung ab 1.1.2021. Anbei auch die Veränderungen für die einzelnen Beitragsklassen wie sie auf der nächsten Mitgliederversammlung vorgestellt werden sollen.
Hier meine Bitte diese Informationen an die Mitgliederverwalter und Schatzmeister weiterzuleiten. Auch im Hinblick auf den Beitragseinzug 2021, der der Einfachheit halber erst nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung 2021 durchgeführt werden sollte.
Diese Dateien können auch den Clubs und den Einzelmitglieder zur Verfügung gestellt werden.
Bei Fragen helfe ich sehr gerne weiter.
Herzlichen Gruß
Klaus Piotrowski
Vizepräsident und Schatzmeister
(für den BDFA-Vorstand)
Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA)
Klaus Piotrowski
Ruhrorter Weg 3
59439 Holzwickede
Tel.: 0 23 01 49 03
Mail: klaus.piotrowski@bdfa.de